www.rz-journal.de  © by Hans Knößlsdorfer und Perry Rhodan  published in PR 987  - Abdruck mit freundlicher Genehmigung der Pabel-Moewig Verlag KG, Rastatt
Die Verwendung der Zeichnungen auf einer eigenen Homepage ist nur mit Genehmigung des Zeichners, des Verlages und unter Benennung der Bezugsquelle und des Copyrightinhabers gestattet. Verlinkung sind nur auf die Originalquelle zulässig.

 

   

 

Keilraumschiff
der Orbiter

Allgemeines:

Im Garbeschianer-Konflikt verwendeter Schiffstyp. Wurde jedoch nie massiert im Kampf eingesetzt, da die Terraner eine weitere Eskalation der Feindseligkei­ten zwischen sich und den Orbitern verhindern konn­ten.

Suchaufklärer und mittelschwere Kampfeinheit. Gesamtlänge: 900 m, Heckbreite: 900 m, Höhe am Heck: 300 m.

Überlichttriebwerk und Unterlichttriebwerk. Ein künst­lich aufgebautes Energiefeld tritt in Wechselwirkung mit dem umgebenden Raum des Triebwerkprojektors und erzeugt dabei einen Schub, der bei dieser Schiffs­klasse bei max. 800 km/s² liegt.

Prallfeldtriebwerk für den Flug in Atmosphären. 

Offensivwaffen = 24 Irregulatorstrahler, 12 Anti-M- Strahler.

Defensivwaffen = leistungsfähige Antiorientierungs­schirme und paratronfeldähnliche Abwehrschirme. 

Schiffsführung                           17       Mann

Fach- bzw. Polytechniker        231     Mann

Beibootbesatzung                    203     Mann

                                                    451    Mann

+ evtl. Bodentruppen                200     Mann

= maximale Besatzung            651     Mann

24 Atmosphärengleiter 
11 1-Mann-Jäger 

16 2-Mann-Zerstörer 

9 70-m-Beiboote

  1. Starke Ortungsanlagen für den Fernbereich

  2. Kommando-, Feuerleit- und Ortungszentralen

  3. Wohnräume der Schiffsführung

  4. Abschußvorrichtung für Raumsonden/torpedos

  5. Funk- und Navigationsabteilung

  6. Bug-Antimateriezwillingsgeschütz

  7. Schutzschirmprojektoren

  8. Projektionskopf der Irregulator-Strahlen

  9. Traktorstrahlprojektor

  10. Mannraumschleuse

  11. Hangar für 1-Mann-Jäger (Länge ca. 24 m)

  12. Antigravhebebühne

  13. 70-m-Beiboot

  14. Geöffnetes Hangartor

  15. 2-Mann-Zerstörer (Länge ca. 26 m)

  16. Kontrollgebäude

  17. Wartungsabdeckplatte

  18. Heck-Antimateriegeschütze

  19. Großer Schriftzug (hier „Flotte BAL“)

  20. Schutzschirmgeneratoren

  21. Andruckabsorber

  22. Überlichttriebwerk

  23. Laderäume und Proviantlager

  24. Großer Transportschacht

  25. Docking-Adapter für Raumtransporter

  26. Hauptschub-Triebwerksprojektoren

  27. Separate Energiezuleitung von den Hyperraumanzapfern

  1. Unterlichttriebwerke

  2. Energieversorgungsleitung von 28.

  3. Hangar für 2-Mann-Zerstörer

  4. Prallfeldtriebwerk bzw. Landeenergiefeldprojekto­ren (da keine Landestützen vorhanden sind)

  5. Generatoren für 31.

  6. ErsatzteiMager

  7. Hangar der 70-m-Beiboote

  8. Unterkünfte der Beibootmannschaft

  9. Irregulatorstrahler

  10. Schleusentor

  11. Rettungsbeiboote bzw. Raumgleiter

  12. Hyperraumanzapfer zur Energieversorgung (2 Stück)

  13. Antigravfeldprojektor der Hebebühne

  14. Umwandler und Verteileranlagen von 39.

  15. Hochenergie-Konzentrator von 39.

  16. Künstliche Schwerkraftprojektoren

  17. Speicherbatterien

  18. Anlagen zur Versorgung der künstlichen Parklandschaft

  19. Parklandschaft für Erholungszwecke

  20. Atomsonne

  21. Reflektoren bzw. Schutzschirmgeneratoren

  22. Unterkünfte der Stammbesatzung

  23. Personenantigravschacht

  24. Bordpositronik

  25. Rumpfgeschütze

  26. Nahortungssysteme

Zeichnung und Text: © Hans Knößlsdorfer