www.rz-journal.de  © by Heinz Haßfeld und Perry Rhodan  published in PR 1339  - Abdruck mit freundlicher Genehmigung der Pabel-Moewig Verlag KG, Rastatt
Die Verwendung der Zeichnungen auf einer eigenen Homepage ist nur mit Genehmigung des Zeichners, des Verlages und unter Benennung der Bezugsquelle und des Copyrightinhabers gestattet. Verlinkung sind nur auf die Originalquelle zulässig.

 

 

Kugelsegmentraumschiff
der Elfahder

Allgemeines:

Die aus der Galaxis Absantha-Shad stammenden Elfahder benutzen diesen Raumschiffstyp,

Je nach Status eines Elfahders besitzt sein Raumschiff max. zehn Kugelsegmente. Je nach Einsatzart u. -zweck können verschieden ausgerüstete Kugeln an das Hauptsegment (be­stehend aus vier nicht trennbaren Kugeln) angedockt werden.

Technische Daten:

Länge: max. 174 m;

Kugeldurchmesser: 20 m;

Beschleunigung: 1076 km/s2;

Besatzung: 1 Elfahder. max. 10 Personen

Die Außenhülle besteht teilweise aus Formenergie

  1. Peilantenne

  2. Energiespeicher des Segments

  3. Hochenergiekanone, dahinter Schutzschirmaggregate

  4. Linearantriebwerk zur Überwindung der Kalmenzonen

  5. Gravoantrieb (zugleich Antigravtriebwerk) des Segments

  6. Kugel mit internen Störgeräten

  7. Außenliegende Steuereinheit (für unabhängiges Manövrieren der Kugel)

  8. Weitere Kugelsegmente (in der Zeichnung sind nur neun dargestellt)

  9. Enerpsiantenne

  10. Hyperfunkantenne

  11. Verschiedene Ortungsantennen

  12. Hyperraumzapfer

  13. Energiefeldteleskop (Projektor)

  14. Schutzschirmaggregat des Hauptsegments

  15. Personenschleuse und Andockvorrichtung

  16. Ortungsring

  17. Hyperenergetische Waffenproduktion (Funktionsweise ist unbekannt)

  18. Zentralgang

  19. Impulsgeschütz

  20. Lebenserhaltungssysteme

  21. Antigravschacht

  22. Bordsyntron

  23. Zentrale

  24. Mehrzweckräume (Besatzungsunterkunft oder Lagerraum, je nach Erfordernis)

  25. Erholungsdeck

  26. Aggregate für 25

  27. Seitliche Personenschleuse

  28. Vorderer Enerpsiprojektor (2 Stück)

  29. Obere Gravoprojektoren

  30. Untere Gravoprojektoren

  31. Enerpsiantrieb

  32. Schwarzschildreaktor für eventuelle Notversorgung

  33. Reparaturschott

  34. Energiespeicher

  35. Hinterer Enerpsiprojektor (2 Stück)

Text und Zeichnung: © Heinz Haßfeld