www.rz-journal.de - © by Frank Fischer und Perry Rhodan - published in PR 1444 LKS - Abdruck mit freundlicher Genehmigung der Pabel-Moewig Verlag KG, Rastatt

Die Verwendung der Zeichnungen auf einer eigenen Homepage ist nur mit Genehmigung des Zeichners, des Verlages und unter Benennung der Bezugsquelle und des Copyrightinhabers gestattet. Verlinkung sind nur auf die Originalquelle zulässig.

 

 

SETERRA Triebwerk
Modell II-7 (Teil 3)

D   MAG (Magnetische Abschirm-Gruppenbaustein)

  1. Verbindungsservo für vertikale Feldleitungen

  2. Servoaggregat für vertikalen Kühlkreislauf

  3. Skelettstrukturelement mit MAG-Zellenführung

  4. Stützstruktur des Triebwerks (primär) mit rasterförmigen Verbindungs­mechanismen

  5. Anker für Terminalaufhängung

  6. Versorgungssupraleitadern

  7. Kühlflüssigkeitsanschluß und Impulsleitungsverbindung

  8. MAG-Terminal

  9. Kontakt- und Verbindungselement der MAG-Zelle

  10. MAG-Verbindungsmechanismen zur Trägerwand

  11. Microcomp für die internen Steuerungsvorgänge

  12. Supraleitadern vom Terminalkontakt zu den Subsystemen

  13. Impulssteuerleitung

  14. Trägerstruktur mit Kühlkanälen

  15. Zirkulationskühlkanäle

  16. Verbindngsservo für horizontalen Kühlkeislauf

  17. Verbindngsservo für horizontale Feldleitungen

  18. Außenhaut aus antimagnetischen Legierungen

  19. Magnetfeldprojektionskopf (42X)

  20. Hochenergie-Magnetfeldspule (je 9 pro Projektionskopf)

  21. wie 14

  22. Supraleitverbindung mit Terminalenergieleitungen

  23. horizontale Magnetfelderzeuger (ringförmig bei Betrachtung aller MAG- Zellen gleicher Höhe im Triebwerksdom)

  24. benachbarte, eingeschobene MAG-Zellen

E   Pufferbaugruppe

  1. Gasverteilerleitung von 20 zu 2

  2. Gasdruckkanäle für 3

  3. Pufferhülle mit ungebenden Gasdämpfungskissen und Gleitflüssigkeit

  4. Traversale Dämpfungsachsen zum Auffangen von Querbelastungen (2 x

  5. Zentrale Gasdruckverteilungsleitungen

  6. Dichtmanschette

  7. Sekundäre Stützglocke des Triebwerksdomes

  8. Eingelassene Verankerung

  9. Halbkugelförmiges Druckregulationsventil

  10. Flansch der traversalen Dämpfungsachse (i2x)

  11. Axiale Gasversorgung

  12. Druckregulator

  13. Primärer Verteiler

  14. Axiale Druckleitung mit integrierten Transmittermemnranen

  15. Transmittermembran, übertragt Gasdruck auf 17

  16. Kolbensegment (2x) der Hauptdämpfungseinheit

  17. Konkaver Hohlraum mit Hydraulikflüssigkeit und Ringverteiler

  18. Gasdämpfungskissen, wahlweise Hydraulikflüssigkeit

  19. Dämpfungskonverter (2x)

  20. Sekundärer Verteiler

  21. Domanker (primäres Stützskelett)

  22. Rasterförmige Verbindungsmechanismen

  23. Primäres Stützskelett

F   Reaktionsgemischaufbereiter

  1. Energieversorgungsadern (16x, Supraleiter) für (4) sowie Impulsleiter für (29)

  2. Trägerskelett

  3. Ringzone mit Terminals für (4) und Kühladern

  4. MAG zum Aufbau eines röhrenförmigen Einengungsfeldes in 8

  5. Stützmassenleitungen (12x)

  6. Supraleitende Energieversorgungsader für Beschleunigersysteme sowie für MAGs des Wartungsbereiches ALPHA (teilweise) und des Injektorturms (siehe auch „C“) (12x)

  7. Stützskelett für (5) und (6) (12x)

  8. DT-Gemischzuleitung

  9. Überdrucknotventile der Beschleunigungssysteme (36X)

  10. Überdruckkontrollsystem der Stützmassenzufuhr mit interner Vernetzung und Bypass-Systemen

  11. Verteiler

  12. Ringenergieader zum Ausgleich lokaler Schwankungen der Stützmassenzu­fuhr (Verbundleitung)

  13. Sekundäre Verbundleitung für 14, 18 und 20

  14. Glühkathoden (256x pro Beschleuniger, quadratisch angeordnet, 50kV, 30A) mit einem Isolationsgrad von ca. 95%

  15. Fortsetzung von (6)

  16. Plasmakammer mit anschließender Beschleunigungs- und Kontraktionszone

  17. Tertiäre Verbundleitung zur Synchronisation der von (15) gelieferten Energien mit integrierten Steuerschaltungen

  18. Anodenkomplex

  19. Weiterführende, spuraleitende Energieversorgung für (22) bzw. MAGs im Wartungsbereich ALPHA und des Injektorturms

  20. Plasma-, finale Beschleunigung-, Extraktions- und Massenelektroden (letztere nur für Steuerungszwecke)

 

  1. MAGs für Umlenkung des Stützmassenstroms

  2. Verbundleitung für abschließende Gleichrichtungs- und Synchronisa­tionsaufgaben, ferner Verteiler zu MAGs des Injektorturms und der Wartungszone ALPHA (teilweise 12x2)

  3. Träger und Isolationshülle der Supraleiter (12x2)

  4. Bodenplatte aus strahlenschluckenden, hochverdichtetem Material

  5. Primäre Ringverbindung der Bodenplatte mit dem Triebwerksdom, absorbiert auftretende Mechanische Belastungen im Bereich des Gemischaufbereiters und des Injektorturmes

  6. Injektorturm (siehe „C“)

  7. Dichtmanschetten

  8. Anschluß von (22) (4x)

  9. Steuerblenden (kontrollieren Stützmassendurchfluß und dienen der sekundären Abschottung gegen den Triebwerksdom (12x)

  10. Mischkammer mit Einschluß-MAGs (pulsierende Wechselfelder)

  11. Trägerskelett des Triebwerkdoms bzw. des Injektorturms

  12. wie (23) (12x2)

  13. Ringförmiger Mantel der Mischungszone (s.30) mit 4 übereinanderlie­genden Kühlungskanälen

  14. Gitterstruktur der Verbindungen der 12 Stutzmassenbeschleuniger

  15. MAG

  16. Anschlußsystem von (19) bzw. (15) an (17)

  17. Abschirmende Schutzhülle der Beschleuniger aus strukturverdichteter, antimagnetischer Legierung

  18. v siehe (12) und (13)

  19. Schichtartige Stützstruktur

  20. Hüllrohr von (5), (6) und (7) (12x)

  21. Mensch im Größenvergleich

Text & Zeichnung: © by Frank Fischer