www.rz-journal.de - © by Gregor Paulmann und Perry Rhodan - published in PR 2059 - Abdruck mit freundlicher Genehmigung der Pabel-Moewig Verlag KG, Rastatt Die Verwendung der Zeichnungen auf einer eigenen Homepage ist nur mit Genehmigung des Zeichners, des Verlages und unter Benennung der Bezugsquelle und des Copyrightinhabers gestattet. Verlinkung sind nur auf die Originalquelle zulässig. |
Terranische
Raumschiffe |
|
Nach den Raumern der REMOTE-/HOST Klasse entstanden parallel zum NEBULAR Projekt Studien für einen REMOTE-II-Klasse Raumer, der neben einem größeren Flottenverband von 100-Meter-HOST-II Raumschiffen auch bemannte Kreuzer Flottillen führen sollte. Ab Mitte des Jahres 1299 NGZ floss das Design dieser REMOTE-II-Klasse zusammen mit den Ergebnissen des NEBULAR-Projektes in das ENTDECKER-Projekt ein |
|
|
|
Legende: Antriebssysteme A1 - Metagrav-Hauptschubprojektor A2 - Grigoroff-Feldgenerator A3 - Hyperfeld-Generator A4 - Nuga-Reaktor, Protonenstrahltriebwerk mit Nugas-Magazin A5 - Grigoroff-Projektoren im Ringwulst A6 - Antigravgeneratoren Boostersatz A7 - Projektoren der Gravojet-Triebwerke A8 - Beschleunigungsprojektor Metagrav-Triebwerk A9 - Felddüse Protonenstrahltriebwerk Computer- und Ortungssysteme C1 - Maxim-Orter Ringphalanx Oberschiff C2 - SPARTAC Feldteleskop C3 - Tiefenraumsensorphalanx Äquatorgalerie Defensivsysteme D1 - Projektormatrix Prallschirm D2 - Prallfeld Hauptgenerator D3 - Zentralsystem Virtuellbildner D4 - Projektorphalanx HÜ-/Paratron-Schirmstaffel D5 - Schirmgenerator HÜ-Schirme D6 - Paratron-Konverter D7 - Projektor Energieversorgung E1 - Gravitraf Ringspeicher (4) E2 - Energiekupplung und -verteiler E3 - optischer Nebeneffekt bei Speicherflutung E4 - oberer Hypertrop mit internem Zapfdom und Notventilation außenbords E5 - Back-up Gravitraf des Metagrav Triebwerks E6 - Not-Hypertrop E7 - Fusionsreaktoren Zentralkugel |
Kommunikationssysteme
Bombenmagazine
Labors, Quarantänestationen, Medostation Trainingsareale, Messen, Kantinen, Einkauf-
strassen
Führungscrew
erhaltung
schächte
Durchmesser 100 Meter
Hangargalerie
Parkbuchten für Beiboote
und Space Tug Text & Zeichnung: © Gregor Paulmann |