www.rz-journal.de - © by Andreas Weiß und Perry Rhodan - published in PR 2647 - Abdruck mit freundlicher Genehmigung der Pabel-Moewig Verlag KG, Rastatt Die Verwendung der Zeichnungen auf einer eigenen Homepage ist nur mit Genehmigung des Zeichners, des Verlages und unter Benennung der Bezugsquelle und des Copyrightinhabers gestattet. Verlinkung sind nur auf die Originalquelle zulässig. |
Urlauberstation |
Zu allen Zeiten sehnten sich Menschen danach, auf fernen Planeten oder einfach nur im interstellaren Weltraum für zwei oder drei Wochen Urlaub zu machen, das Fremde ebenso zu genießen wir die endlos scheinende Weite. Aber nicht jede Welt eignet sich für einen direkten Besuch, obwohl viele, auf die Menschen besser keinen Fuß setzen, ungeahnte Reize zu bieten haben. Aus solchen Gegebenheiten erwuchs die touristische Lösung vergleichsweise kleiner, beweglicher Stationen, die gleichermaßen im Leerraum eingesetzt werden können wie auch tief in planetarer Atmosphäre, das Abenteuer eines Space-Jet-Ausflugs inbegriffen. Dieses Konzept wurde schnell ein wirtschaftlicher Erfolg. Die Gäste einer Urlauberstation genießen eine gewohnte, künstlich geschaffene Umgebung und haben doch das Bizarre und Abenteuerliche unmittelbar vor Augen. Aus naheliegenden Gründen hat sich dieses Modell aber nicht für den unmittelbaren Bereich des Solsystems durchsetzen können, hier lag seit jeher der direkte Besuch der Nachbarwelten in der Rangliste der Urlauberwünsche unangefochten an erster Stelle.
Technische Daten:
Höhe mit Kuppel: 250 Meter Durchmesser: 545 Meter Mannschaft: 685 Personen Stammbesatzung Passagiere: bis zu 1.300 Not-Linearreichweite: 100 Lichtjahre Beschleunigung: ca. 10 km/s² Restspeicherkapazität bei Energieausfall: für 96 Stunden uneingeschränkt, vier Wochen bei reiner Lebenserhaltung Beiboote: 9 Space-Jets und 100 Rettungskapseln. Projektierte Einsatzdauer: ca. 60 Standardjahre Dauersuiten: 42 Wohneinheiten für Mindestbuchung ab sechs Wochen |
Legende:
© Zeichnung: Andreas Weiß, Text: Andreas Weiß und Hubert Haensel |